Projekt: ”Von ADA – ZUSANNE / ASHKAN ZENDE” überlagert realtime im Netz gefundene Bilder von Frauen und Männernamen zu einen filmischen Fluss. Die Textsuche im Internet begrenzt sich auf eine Liste von ca. 5000 Frauen / Männernamen, welche in alphabetischer Abfolge je 10 Bilder zu einem Begriff in eine Bildersuche wandelt. Die Filterung der Bildsuche beschränkt sich auf die Auswahl von ”Icons” (nur die kleinsten Bilder) und ”Gesichter”.
Das ”Icon” als Blowup in der Projektion reduziert die dargestellten Gesichter auf ein minimum an Bildinformation. Jedes Bild befinden sich am Kippunkt der Auflösung in seine eigenes Pixel und verbindet sich wiederum mit dem darunterliegenden Bild. Der Bildpool umfasst die Gesichter von erkennbaren prominenten und uns unbekannten Gesichter. (Seit der Schaffung von Gemeinschaftsportalen und Online-Kontaktnetzwerken hat sich die Anzahl von nicht Prominenten Gesichtern im Netz vervielfacht.) Die mehrfach transparente Schichtung lässt die Gesichter zu einem ”Universal Gesicht” verschmelzen in dem immer wieder erkennbare Identitäten auftauchen, welche sich im zeitlichen Fluss gleich aber wieder unkenntlich
Der Betrachter funktioniert beim Erkennungsprozess eines Gesichts ähnlich wie digitale Gesichtserkennungs-verfahren. Er identifiziert ein Gesicht, indem er die fehlende Bildinformation ergänzt und mit Gesichter abgleicht, welche er in seiner Erinnerung hat .
”Von Ada-Zusanne / Ashkan-Zende” ist die erste Arbeit welche mit der Software Poolesthics und wurde im März 2009 in PlugIn, Zentrum für Kunst und Neue Medien das erste mal gezeigt.
Project: “Von ADA – ZUSANNE / ASHKAN ZENDE”
This work overlays real-time, internet-sourced images of women’s and men’s names into a continuous cinematic flow. The text-based search on the internet is limited to a list of approximately 5,000 female and male first names. For each term, the search retrieves ten images in alphabetical order using an image search engine. The filtering parameters are restricted to “Icons” (the smallest image size) and “Faces.”
The “icon” enlarged in projection reduces the depicted faces to a bare minimum of visual information. Each image hovers at the tipping point of resolution, dissolving into its own pixels and merging with the image beneath. The resulting image pool includes both recognizable celebrities and unknown individuals. (Since the emergence of social platforms and online networking, the number of non-famous faces available online has increased exponentially.)
Through the multi-layered transparency, the faces blend into a “universal face,” in which identifiable individuals briefly emerge—only to vanish again in the temporal flow.
The viewer, in the act of facial recognition, behaves similarly to digital facial recognition systems: identifying a face by mentally completing missing visual information and comparing it with remembered faces.
“Von ADA – ZUSANNE / ASHKAN ZENDE” is the first work created using the custom software Poolesthics, and it was first shown in March 2009 at PlugIn, Center for Art and New Media.